Physiotherapiepraxis Andrea Kohnen
Konstanzerstr. 43 | CH-8280 Kreuzlingen

Warum Neurologische Physiotherapie?

Die neurologische Physiotherapie hilft Menschen mit Erkrankungen wie Schlaganfall, Hirntumore, Parkinson, Migräne, Amyotrophe Lateralsklerose oder Multipler Sklerose, ihre Beweglichkeit und Selbstständigkeit im Alltag zurückzugewinnen. Durch gezielte Übungen können Beschwerden wie Lähmungen, Gleichgewichtsstörungen oder Taubheitsgefühle gelindert werden.

Ziele neurologischer Physiotherapie

Viele Betroffene verlieren durch neurologische Erkrankungen körperliche Fähigkeiten. Die Therapie setzt genau dort an und unterstützt dabei,

  • Funktionsausfälle zu aktivieren
  • Bewegungsabläufe zu verbessern
  • Schmerzlinderung oder Schmerzfreiheit
  • Vertrauen in den eigenen Körper wieder zu erreichen
  • Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag wieder zu erlangen
  • Lebensfreude zu erhöhen durch körperliche und psychische Stabilität

Welche neurologischen Behandlungskonzepte werden benutzt bei der Gestaltung der Therapie?

  • Bobath Therapie Konzept.
  • PNF – Propriozeptive Neuromuskuläre fazilitations Training

Individueller Trainingsplan beinhalten verschiedene Übungen aus den Bereichen

  • Gleichgewicht
  • Beweglichkeit
  • Koordination und Wahrnehmung
  • Kraftaufbau

Komplexität bei neurologischen Erkrankungen

Durch die Komplexität bei neurologischen Grunderkrankungen ist gutes Wissen und Berufserfahrung sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wichtig.

Da sind Sie bei mir genau richtig!

Ich begleite Sie mit Fachwissen, Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen – damit Sie bald wieder unbeschwerter mit viel Freude durchs Leben gehen und aktiver Ihren Alltag gestalten können.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner